
Problem Nährstoffüberschuss gelöst – Grafschaft Bentheim
Hendrik und Bernd Averes aus Hoogstede in der Grafschaft Bentheim bei Nordhorn betreiben ihren Gärrestetrockner mit Rückmischung nun seit einem Jahr und sind sehr zufrieden
Dorset Group
Hendrik und Bernd Averes aus Hoogstede in der Grafschaft Bentheim bei Nordhorn betreiben ihren Gärrestetrockner mit Rückmischung nun seit einem Jahr und sind sehr zufrieden
Auf der Biogasanlage von Hermann Kästle in Steinheim (Landkreis Dillingen) werden seit einiger Zeit Gärreste aus der Biogasanlage zu hochwertigem Dünger umgewandelt. Hermann Kästle ist
In Dagmersellen bei Luzern, nicht weit von der deutschen Grenze entfernt, freut sich Geflügelhalter Urs Steiner über seine neue DORSET- Pelletierungsanlage. Durch den Betrieb der
Seit Mai 2016 ist der neue Containertrockner für Gärreste im Bioenergiepark Saerbeck in Betrieb. Der Gärrestetrockner mit Abluftreinigung trocknet täglich ca. 16 Tonnen flüssigen Gärrest
Viele Kommunen suchen derzeit nach einer Lösung für das Klärschlamm-Problem: Angesichts strenger werdender Gesetze wie der geplanten Novellierung der Klärschlammverordnung sowie der Düngeverordnung wird es
Andreas Ferch von der Dorset Agrar-und Umwelttechnik referierte vor ca 70 Betreibern von Kläranlagen und Mitarbeitern von Ingenieurbüros über die Trocknung von Klärschlamm mit dem
Der Maschinenring Schrobenhausen trifft sich am 9.6.2015 beim Dorset Kunden Andreas Schoderer mit ca 60 Teilnehmern. Dort werden Sie vom Betreíber der Biogasanlage über die
PlanET beauftragt Dorset mit 1,5 MW Trockner für Singleton Birch für den Standort Melton Ross sowie einen 500 KWth Trockner für die North Wold Farm
Der Artikel “Heiße Luft bringt Geld in die Kasse” bezieht sich auf einen Kunden von Dorset, der eine Gärresttrocknungsanlage betreibt und ist im Biogas Journal
Sitemap | Disclaimer | Copyright © 2025 Dorset Group B.V.