Holzspäne oder Sägemehl trocknen
Mit dem Dorset-Plattenbandtrockner lassen sich Holzhackschnitzel und Sägemehl trocknen.
So kann man das ganze Jahr über die Restwärme aus der Biogasproduktion oder von anderen Energiequellen nutzen.
Die Trocknung erhöht den Brennwert der Hackschnitzel und verringert die Kosten der weiteren Behandlung des Holzes. Auch für die nachgeschaltete Vergasung von Holz ist eine vorherige Trocknung notwendig, ebenso für die Weiterverarbeitung zu Holzbriketts, Pellets oder Holzpaneelen.
konsistente Ausgangsmaterialien
Erstellen Sie eine konsistente Ausgabe im Trockensubstanzgehalt für das Ausgangsprodukt
Die Vorteile des Dorset Bandtrockners
Sehr geringer Energieverbrauch,
Kompakt und flexibel,
Geringe Betriebskosten,
Kann vollautomatisch und ohne Aufsicht arbeitene,
Operativ rund um die Uhr
Geringe Luftgeschwindigkeit, somit auch geringe Staubentwicklung,
Warum Holz trocknen?
- Sinnvolle Restwärmenutzung während des ganzen Jahres
- Geringere Verarbeitungs- und Transportkosten des Holzes
- Erhöhung des Brennwertes des Holzes
- Notwendige Bedingung für die Weiterverarbeitung zu Holzbriketts, Pellets, Paneelen
- Notwendige Bedingung für eine nachgeschaltete Vergasung des Holzes
Der Trockner im Einsatz
Dorset hat den Trockner “TOMO” speziell für das Trocknen von Holz entwickelt
Dorset hat den Trockner “TOMO” speziell für das Trocknen von Holz, Gras, Luzerne und Kompost entwickelt. Der “TOMO” wird im Container geliefert. Diverses Zubehör kann dazu geliefert und eingebaut werden, darunter ein Luftreinigungssystem und ein System zur Wärmerückgewinnung.